Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung:
LINKE MASCHINENBAU & SERVICE verpflichtet sich, die Barrierefreiheit der Website sicherzustellen und allen Nutzer:innen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Funktionen zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der EU-Richtlinie (EU) 2019/882, sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, mindestens auf Konformitätsstufe AA.

Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Klare Ziele und Verantwortlichkeiten zur barrierearmen Gestaltung und Entwicklung der Website.
Formale Methoden zur Qualitätssicherung der Zugänglichkeit existieren.
Wir beziehen Menschen mit Behinderungen in unsere Tests und Entwicklung ein.
Regelmäßige Prüfung und Weiterentwicklung der Website zur Optimierung der Zugänglichkeit.
Gründung einer abteilungsübergreifenden Gilde, die sich dem Thema WCAG annimmt und hier als gemeinsames Expertengremium innerhalb LINKE MASCHINEN agiert.
Stand der Umsetzung
Unsere Website ist weitestgehend mit den Anforderungen geltender Gesetze, sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehenden Inhalte und Funktionen entsprechen derzeit noch nicht den WCAG 2.2-Kriterien in der Konformitätsstufe AA. Wir arbeiten weiterhin an Lösungen and stellen zeitnah Aktualisierungen zur Verfügung.

Leichte Sprache und Gebärdensprache:
Wir arbeiten daran Ihnen Informationen in Gebärdensprache und Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen.

Karten und Pläne:
Momentan gibt es keine technische Möglichkeit, Stadtpläne und sonstige Karten komplett barrierefrei anzubieten.

Barriere melden

Bei der Kontaktaufnahme via E-Mail werden die angegebenen personenbezogenen Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis übermittelt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen dazu befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail: info@linke-maschinenbau.de

Schlichtungsverfahren
Falls du keine zufriedenstellende Rückmeldung von uns erhältst, kannst du dich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle BGG bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Taubenstraße 4-6
10117 Berlin

Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am  27.06.2025 erstellt.

Die Bewertung der Barrierefreiheit wurde in Teil-Prüfungen mit Hilfe externer Partner und Tools durchgeführt (z. B. WAVE, Google Lighthouse).

Inhaltsstruktur

Im Internetauftritt wurde eine korrekte semantische Struktur umgesetzt. Es werden durchgängig Überschriften verwendet, um die Seiten zu unterteilen und besser zu strukturieren. Wir haben den Links beschreibende Namen beigefügt, sodass verständlich ist, welche Funktion sie haben. Wir haben noch nicht komplett versteckte Texte hinzugefügt, um Ihnen mitzuteilen, wenn ein Link ein neues Fenster oder eine neue Registerkarte in Ihrem Browser öffnet.

Der Internetauftritt ist für unterschiedliche Auflösungen gleichermaßen optimiert und stellt für Mobilgeräte eine eigene optimierte Darstellung bereit.

Unsere Internetseiten lassen sich alternativ ausschließlich mit der Tastatur bedienen. Verwenden Sie folgende Tasten:
Um ein Kontrollfeld zu wählen/abzuwählen, verwenden Sie die Leertaste.
Um sich zwischen Links vorwärts zu bewegen, verwenden Sie die Tabulatortaste.
Um sich zwischen Links rückwärts zu bewegen, verwenden Sie gleichzeitig die Umschalt- mit der Tabulatortaste.
Um einen Schaltflächenbefehl auszuführen, wählen Sie die Schaltfläche und betätigen die Eingabetaste.

Um die Darstellungsgröße zu verändern, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt und bewegen das Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt und verwenden die „Plus“-Taste zum Vergrößern oder die „Minus“-Taste zum Verkleinern.

Alternativ können Sie die Schriftgröße über die Browsereinstellungen verändern. Weitere Erläuterungen erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Um die Kantenglättung von Schriften unter Windows zu aktivieren, stellt man unter Systemsteuerung > Anzeige > Darstellung > Effekte > Folgende Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten verwenden ClearType ein.
Um Ihren eigenen Style (Farben, Schriften) zu verwenden, können Sie diesen importieren. Wählen Sie beispielsweise im Internet Explorer Extras > Internetoptionen > Barrierefreiheit. Klicken Sie dann die gewünschten Kontrollkästchen an, um Farben, Schriftstile oder Schriftgrößen zu ignorieren. Im gleichen Fenster können Sie bei Dokument formatieren unter Verwendung meines Style Sheets ein Häkchen setzen. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Style Sheet aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf OK. Sie erhalten dann eine Auswahl von Farben und Schriftarten.

Da diese Einstellungen individuell und manuell bei Ihnen als Nutzer*in getätigt werden müssen, werden wir zeitnah eine eigene Entwicklung zur besseren Lesbarkeit von Texten implementieren. Hier können Sie mithilfe einer Zoomfunktion Texte/ Schriften vergrößern oder verkleinern und wieder in die Originalgröße zurückumwandeln.

Wir haben dem Großteil der informativen Bilder (und Bildern von Texten) beschreibende Alternativtexte hinzugefügt und alle rein dekorativen Bilder (wie beispielsweise die Hintergrundbilder) mit einem Null-Alternativtext-Marker versehen, sodass erkenntlich wird, dass keine Alternativtexte vorhanden sind.

In die Seite eingebundene Online-Formulare (nicht PDF-Versionen) wurden weitestgehend barrierefrei gestaltet durch
– Beschreibung der Bedeutung von „üblichen“ Feldern (z.B. „Telefonnummer“, „Vorname“, „Nachname“, „Strasse“ etc. ) über das autocomplete Attribut
– Sprechende Fehlermeldungen bei Formular-Eingabefehlern